Du kannst Kalender (Apple, Google, Outlook usw.) sowohl in der Tiimo App als auch im Web-Planer importieren.
Wichtig: Damit deine Termine auf allen Geräten synchron bleiben, musst du deine Kalender auf jeder Plattform separat importieren (App und Web). Danach läuft die Synchronisation automatisch.
iOS (iPhone/iPad)
- Öffne die Tiimo App
- Wechsle zum Ich-Tab
- Tippe oben rechts auf das Zahnradsymbol (Einstellungen)
- Wähle Kalender importieren
- Aktiviere den Kalenderimport und wähle die Kalender, die angezeigt werden sollen
- (Optional) Füge Farben und Symbole hinzu, um deine Kalender leichter zu erkennen
Google- oder Outlook-Kalender importieren:
Apple erlaubt keinen direkten Import dieser Kalender in Tiimo. Stattdessen:
- Öffne die iPhone/iPad-Einstellungen
- Gehe zu Kalender > Accounts > Account hinzufügen
- Wähle Google oder Outlook, logge dich ein und aktiviere die Synchronisation
- Kehre zu Tiimo zurück und importiere über die Apple-Kalender-Integration
Android
Google-Kalender importieren:
- Stelle sicher, dass alle Kalender mit deinem Google-Konto synchronisiert sind
- Öffne die Tiimo App
- Wechsle zum Ich-Bereich
- Tippe auf Kalender importieren
- Erlaube den Zugriff und wähle die Kalender aus
- Tippe auf Speichern
Outlook-Kalender importieren:
- Verknüpfe zuerst deinen Outlook-Kalender mit deinem Google-Konto
- Folge dann den oben genannten Schritten für Google-Kalender
Web-Planer
Google- oder iCloud-Kalender importieren:
- Melde dich im Tiimo Web-Planer an
- Klicke auf Einstellungen
- Gehe zu Verbundene Kalender
- Wähle Google oder iCloud und folge den Anweisungen
- Wähle, welche Kalender in Tiimo angezeigt werden sollen
- (Optional) Nutze Farben und Icons für mehr Übersicht
Outlook-Kalender importieren:
Outlook-/Exchange-Kalender müssen zuerst mit deinem Google-Konto verbunden werden.
Nutze diese Google-Anleitung, um sie zu verknüpfen, und importiere sie dann wie oben beschrieben über Google.
Warum der Kalenderimport deine exekutive Funktion unterstützt
- Zeitgefühl: Alles an einem Ort zu sehen, hilft dir, den Überblick zu behalten und Überraschungen zu vermeiden
- Einstieg ins Planen: Bestehende Termine geben dir einen Startpunkt – du musst nicht bei Null anfangen
- Kognitive Entlastung: Lass den Kalender die Details speichern – dein Kopf hat Besseres zu tun
- Visuelle Organisation: Farben und Icons helfen dir, nach Energie, Priorität oder Kontext zu sortieren
- Geräteflexibilität: Sieh deinen Plan auf dem Gerät, das gerade passt
So nutzt du den Kalenderimport optimal
- Fang klein an – importiere zuerst den Kalender, den du am meisten nutzt
- Verwende einheitliche Farben (z. B. Grün für Selfcare, Rot für Arbeit)
- Nicht alles auf einmal synchronisieren – Schritt für Schritt ist besser
- Nur Kalender anzeigen lassen, die du auch wirklich anschaust – zu viele machen unübersichtlich
Noch Fragen?
Schau in unser FAQ, oder klicke auf die Chatblase, um uns zu schreiben.